|  |  | 
      
        |   |  
        |  |  
        |  Nominierungen 2000 – 2010 |  
        |  |  
        | Beste Aufführung |  
        |  |  
        | 
          
            | Jahr | Preisträger | Nominierung | Nominierung |  
            | 2010 | 
              
                | Volpone |  
                | von Ben Jonson, inszeniert von Werner Düggelin, Schauspielhaus Zürich (Intendantin Barbara Frey) |  | 
              
                | Die Schmutzigen, die Hässlichen und die Gemeinen |  
                | von Ettore Scola und Ruggero Maccari, inszeniert von Karin Beier, Schauspiel Köln (Intendantin Karin Beier) |  | 
              
                | Diebe |  
                | von Dea Loher, inszeniert von Andreas Kriegenburg, Deutsches Theater Berlin (Intendant Ulrich Khuon) |  |  
            | 2009 | 
              
                | Rechnitz |  
                | von Elfriede Jelinek in der Inszenierung von Jossi Wieler, Münchner Kammerspiele (Intendant Frank Baumbauer) |  | 
              
                | Die Möwe |  
                | von Anton Tschechow in der Inszenierung von Jürgen Gosch, Deutsches Theater Berlin (Intendant Oliver Reese) |  | 
              
                | Der Prozess |  
                | nach Franz Kafka in der Inszenierung von Andreas Kriegenburg, Münchner Kammerspiele (Intendant Frank Baumbauer) |  |  
            | 2008 | 
              
                | Ratten |  
                | von Gerhart Hauptmann in der Inszenierung von Michael Thalheimer, Deutsches Theater Berlin (ntendant Bernd Wilms) |  | 
              
                | Das letzte Feuer |  
                | von Dea Loher in der Inszenierung von Andreas Kriegenburg, Thalia Theater Hamburg (Intendant Ulrich Khuon) |  | 
              
                | Der Sturm |  
                | von William Shakespeare in der Inszenierung von Stefan Pucher, Münchner Kammerspiele (Intendant Frank Baumbauer) |  |  
            | 2007 | 
              
                | Der Gott des Gemetzels |  
                | von Yasmina Reza in der Inszenierung von Jürgen Gosch, Schauspielhaus Zürich (Intendant Matthias Hartmann) |  | 
              
                | Glaube Liebe Hoffnung |  
                | von Ödön von Horváth in der Inszenierung von Stephan Kimmig, Münchner Kammerspiele (Intendant Frank Baumbauer) |  | 
              
                | Wallenstein |  
                | von Friedrich Schiller in der Inszenierung von Peter Stein, Berliner Ensemble (Intendant Claus Peymann) |  |  
            | 2006 | 
              
                | Höllenangst |  
                | von Johann Nestroy in der Inszenierung von Martin Kusej, Salzburger Festspiele (Schauspieldirektor Martin Kusej) in Zusammenarbeit mit dem Burgtheater (Direktor Klaus Bachler) |  | 
              
                | dunkel lockende welt |  
                | von Händl Klaus in der Inszenierung von Sebastian Nübling, Münchner Kammerspiele (Intendant Frank Baumbauer) |  | 
              
                | Hedda Gabler |  
                | von Henrik Ibsen in der Inszenierung von Thomas Ostermeier, Schaubühne am Lehniner Platz (Intendant Jürgen Schitthelm) |  |  
            | 2005 | 
              
                | Die Nibelungen |  
                | Andreas Kriegenburg, Münchner Kammerspiele |  | 
              
                | Schutz vor der Zukunft |  
                | Christoph Marthaler, Wiener Festwochen im Jugendstiltheater |  | 
              
                | Wer hat Angst vor Virginia Woolf? |  
                | Jürgen Gosch, Deutsches Theater Berlin |  |  
            | 2004 | 
              
                | Elementarteilchen |  
                | Johan Simons, Schauspielhaus Zürich |  | 
              
                | Unschuld |  
                | Andreas Kriegenburg, Thalia Theater Hamburg |  | 
              
                | Das goldene Vließ |  
                | (Franz Grillparzer), Inszenierung Stephan Kimmig, Burgtheater (Intendant Klaus Blacher) |  |  
            | 2003 | 
              
                | Nora |  
                | Thomas Ostermeier, Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin |  | 
              
                | Emilia Galotti |  
                | Andrea Breth, Akademietheater |  | 
              
                | Nora |  
                | Stephan Kimmig, Thalia Theater Hamburg |  |  
            | 2002 | 
              
                | Emilia Galotti |  
                | Michael Thalheimer, Deutsches Theater Berlin |  | 
              
                | Alkestis |  
                | Jossi Wieler, Münchner Kammerspiele |  | 
              
                | Die schöne Müllerin |  
                | Christoph Marthaler, Schauspielhaus Zürich/Halle im Schiffbau |  |  
            | 2001 | 
              
                | Rosmersholm |  
                | Peter Zadek, Burgtheater/Akademietheater |  | 
              
                | Der Narr und seine Frau heute abend in Pancomedia |  
                | Matthias Hartmann, Schauspielhaus Bochum |  | 
              
                | Die Nacht singt ihre Lieder |  
                | Falk Richter, Schauspielhaus Zürich |  |  
            | 2000 | 
              
                | Die Möwe |  
                | Luc Bondy, Koproduktion Wiener  Festwochen / Burgtheater |  | 
              
                | Endstation Amerika |  
                | Frank Castorf, Koproduktion Salzburger Festspiele/Volksbühne Berlin |  | 
              
                | Gespenstersonate |  
                | Martin Kusej, Koproduktion Stadttheater Klagenfurt/Thalia Theater Hamburg |  |  |  
        |  |  
        | Beste Regie |  
        |  |  
        | 
          
            | Jahr | Preisträger | Nominierung | Nominierung |  
            | 2010 | 
              
                | Alvis Hermanis |  
                | mit "Eine Familie" von Tracy Letts, Akademietheater |  | 
              
                | Lukas Bangerter |  
                | mit "worst case" von Kathrin Röggla, Schauspielhaus Wien, in Koproduktion mit dem Theater am Kirchplatz, Liechtenstein |  | 
              
                | Roland Schimmelpfennig |  
                | mit "Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig, Akademietheater |  |  
            | 2009 | 
              
                | Martin Kusej |  
                | "Der Weibsteufel" von Karl Schönherr, Akademietheater |  | 
              
                | Viktor Bodó |  
                | "Die Stunde da wir nichts voneinander wussten" von Peter Handke in der Bearbeitung von Viktor Bodó, Schauspielhaus Graz |  | 
              
                | Christoph Schlingensief |  
                | "Mea Culpa. Eine ReadyMadeOper" von Christoph Schlingensief, Burgtheater |  |  
            | 2008 | 
              
                | Stefan Bachmann |  
                | mit "Verbrennungen" von Wajdi Mouawad, Akademietheater |  | 
              
                | Christiane Pohle |  
                | mit "Freier Fall" von Gert Jonke, Akademietheater |  | 
              
                | Nicolas Stemann |  
                | mit "Die Räuber" nach Friedrich Schiller, Salzburger Festspiele in Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg |  |  
            | 2007 | 
              
                | Grzegorz Jarzyn |  
                | mit "Medea. Ein Projekt von Grzegorz Jarzyna" Im Kasino am Schwarzenbergplatz, Burgtheater |  | 
              
                | Luc Bondy |  
                | mit "König Lear" von William Shakespeare im Burgtheater in Koproduktion mit den Wiener Festwochen |  | 
              
                | Simon McBurney |  
                | mit "A Disappearing Number" von Simon McBurney und Theatre Complicite, Wiener Festwochen |  |  
            | 2006 | 
              
                | Karin Beier |  
                | "Kleinbürger" von Maxim Gorki im Akademietheater |  | 
              
                | Christiane Pohle |  
                | "Die versunkene Kathedrale" von Gert Jonke im Akademietheater |  | 
              
                | David Bösch |  
                | "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare, Salzburger Festspiele in Zusammenarbeit mit dem Thalia Theater Hamburg |  |  
            | 2005 | 
              
                | Christoph Marthaler |  
                | "Schutz vor der Zukunft", Wiener Festwochen im Jugendstiltheater |  | 
              
                | Martin Kusej |  
                | "König Ottokars Glück und Ende", Koproduktion Salzburger Festspiele/Burgtheater |  | 
              
                | Nicolas Stemann |  
                | "Babel", Akademietheater |  |  
            | 2004 | 
              
                | Stephan Kimmig |  
                | "Das goldene Vließ", Burgtheater |  | 
              
                | Igor Bauersima |  
                | "Bérénice de Molière", Akademietheater |  | 
              
                | Sebastian Nübling |  
                | "Wilde oder Der Mann mit den traurigen Augen", Koproduktion steirischer herbst 03/Staatstheater Hannover |  |  
            | 2003 | 
              
                | Andrea Breth |  
                | "Emilia Galotti", Burgtheater/Akademietheater |  | 
              
                | Matthias Fontheim |  
                | "Das weite Land", Schauspielhaus Graz |  | 
              
                | Nicolas Stemann |  
                | "Das Werk", Burgtheater/Akademietheater |  |  
            | 2002 | 
              
                | Michael Schottenberg |  
                | "Der Talisman", Volkstheater |  | 
              
                | Andrea Breth |  
                | "Maria Stuart", Burgtheater und "Das weite Land", Salzburger Festspiele |  | 
              
                | Barrie Kosky |  
                | "Medea", Schauspielhaus Wien |  |  
            | 2001 | 
              
                | Peter Zadek |  
                | "Rosmersholm", Akademietheater |  | 
              
                | Andrea Breth |  
                | "Der jüngste Tag", Burgtheater |  | 
              
                | Dimiter Gotscheff |  
                | "Das Pulverfass", Schauspielhaus Graz |  |  
            | 2000 | 
              
                | Luc Bondy |  
                | "Die Möwe", Akademietheater |  | 
              
                | Martin Kusej |  
                | "Weh dem, der lügt", Burgtheater |  | 
              
                | Anselm Weber |  
                | "Das Blut", Volkstheater |  |  |  
        |  |  
        | Beste Ausstattung |  
        |  |  
        | 
          
            | Jahr | Preisträger | Nominierung | Nominierung |  
            | 2010 | 
              
                | Johannes Schütz |  
                | für "Das Begräbnis" von Thomas Vinterberg, Burgtheater |  | 
              
                | Hans Kudlich |  
                | für "Liliom" von Franz Molnár, Volkstheater |  | 
              
                | Monika Pormale |  
                | für "Eine Familie" von Tracy Letts, Akademietheater |  |  
            | 2009 | 
              
                | Martin Zehetgruber |  
                | für "Der Weibsteufel" von Karl Schönherr, Akademietheater |  | 
              
                | Stefan Heyne |  
                | für "Elementarteilchen" nach Michel Houellebecq, Landestheater Linz |  | 
              
                | Florian Lösche |  
                | für "Die Welt ist groß und Rettung lauert überall" nach Ilija Trojanow, Young Directors Project, Salzburger Festspiele in Koproduktion mit dem Thalia Theater Hamburg |  |  
            | 2008 | 
              
                | Viktor Bodó |  
                | für "Alice" nach Lewis Carroll, Schauspielhaus Graz |  | 
              
                | Hyun Chu |  
                | für "Clavigo" von Johann Wolfgang von Goethe, Volkstheater |  | 
              
                | Rolf Langenfass |  
                | für "Nächstes Jahr - gleiche Zeit" von Bernard Slade, Kammerspiele |  |  
            | 2007 | 
              
                | Katrin Brack |  
                | für "Moliére. Eine Passion" von Feridun Zaimoglu, Günther Senkel und Luk Perceval, Salzburger Festspiele in Koproduktion mit der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin |  | 
              
                | Stéphane Laimé |  
                | für "Viel Lärm um nichts" von William Shakespeare im Burgtheater |  | 
              
                | Rolf Langenfass |  
                | für "Mein Nestroy" von Peter Turrini im Theater in der Josefstadt |  |  
            | 2006 | 
              
                | Martin Zehetgruber |  
                | für "Höllenangst" von Johann Nestroy, Salzburger Festspiele in Zusammenarbeit mit dem Burgtheater |  | 
              
                | Katrin Brack |  
                | für "Tartuffe" von Jean Baptiste Molière, Salzburger Festspiele in Zusammenarbeit mit dem Thalia Theater Hamburg |  | 
              
                | Lena Kvadrat |  
                | für "The Lady in de Tutti Frutti Hat" von Yosi Wanunu, dietheater Wien im Künstlerhaus |  |  
            | 2005 | 
              
                | Ulrike Kaufmann, Max Kaufmann, Antonio Nodari, Erwin Piplits
 |  
                | "Xenos", Serapionstheater |  | 
              
                | Katrin Nottrodt |  
                | Babel", Akademietheater |  | 
              
                | Peter Schubert |  
                | Der Steppenwolf", Burgtheater |  |  
            | 2004 | 
              
                | Martin Zehetgruber |  
                | "Don Carlos", Burgtheater |  | 
              
                | Igor Bauersima, Georg Lendorff und Alexandra Deutschmann
 |  
                | "Bérénice de Molière", Akademietheater |  | 
              
                | Cécile Feilchenfeldt |  
                | "Vorher/Nachher", Landestheater Linz |  |  
            | 2003 | 
              
                | Bert Neumann und Jan Speckenbach (Videoregie)
 |  
                | "Forever Young", "Süßer Vogel Jugend",Koproduktion Volksbühne/Wiener Festwochen |  | 
              
                | Franz Lehr |  
                | "Innerhalb des Gefrierpunktes", Koproduktion Schauspielhaus Graz/Graz 2003/Düsseldorfer SchauspielhausBert |  | 
              
                | Etienne Pluss |  
                | "Die Zeit der Plancks", Burgtheater |  |  
            | 2002 | 
              
                | Martin Zehetgruber |  
                | "Letzter Aufruf", Arsenal/Burgtheater |  | 
              
                | Olaf Altmann |  
                | "Edward II" , Koproduktion Thalia Theater Hamburg/Stadttheater Klagenfurt |  | 
              
                | Igor Bauersima und Georg Lendorff (Video) |  
                | "Das Maß der Dinge", Koproduktion Salzburger Festspiele/Burgtheater |  |  
            | 2001 | 
              
                | Martin Zehetgruber |  
                | "Glaube und Heimat", Burgtheater |  | 
              
                | Andreas Kriegenburg |  
                | "!Revolution!", Akademietheater |  | 
              
                | Susanne Raschig |  
                | "Der jüngste Tag", Burgtheater |  |  
            | 2000 | 
              
                | Ulrike Kaufmann |  
                | Kostüme in "Nemo. Nemo Loquitur", Serapionstheater |  | 
              
                | Bert Neumann |  
                | "Endstation Amerika", Koproduktion Salzburger Festspiele/Volksbühne Berlin |  | 
              
                | Martin Zehetgruber |  
                | "Weh dem, der lügt", Burgtheater, "Gespenstersonate", Koproduktion Stadttheater Klagenfurt/Thalia Theater Hamburg, "Hamlet" Salzburger Festspiele |  |  |  
        |  |  
        | Beste Schauspielerin |  
        |  |  
        | 
          
            | Jahr | Preisträger | Nominierung | Nominierung |  
            | 2010 | 
              
                | Kirsten Dene |  
                | als Violet Weston in "Eine Familie" von Tracy Letts, Akademietheater |  | 
              
                | Christiane von Poelnitz |  
                | mit verschiedenen Rollen in "Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig, Akademietheater |  | 
              
                | Martina Stilp |  
                | mit "Peepshow" von Marie Brassard, Schauspielhaus Graz |  |  
            | 2009 | 
              
                | Birgit Minichmayr |  
                | als Weib in "Der Weibsteufel" von Karl Schönherr, Akademietheater |  | 
              
                | Katja Jung |  
                | mit mehreren Rollen in "Invasion!" von Jonas Hassen Khemiri, Schauspielhaus Wien |  | 
              
                | Tatja Seibt |  
                | als Edith in "Besuch bei dem Vater" von Roland Schimmelpfennig, Theater in der Josefstadt |  |  
            | 2008 | 
              
                | Regina Fritsch |  
                | als Nawal in "Verbrennungen" von Wajdi Mouawad, Akademietheater |  | 
              
                | Sandra Cervik |  
                | in den Frauenrollen des "Reigen" von Arthur Schnitzler, Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Andrea Wenzl |  
                | in der Titelrolle von "Alice" nach Lewis Caroll, Schauspielhaus Graz |  |  
            | 2007 | 
              
                | Sylvie Rohrer |  
                | als Medea in "Medea. Ein Projekt von Grzegorz Jarzyna" und mit Elfriede Jelineks Monolog "Über Tiere" im Kasino am Schwarzenbergplatz |  | 
              
                | Christiane von Poelnitz |  
                | als Beatrice in William Shakespeares "Viel Lärm um nichts" im Burgtheater |  | 
              
                | Barbara Sukowa |  
                | als Merteuil in Heiner Müllers "Quartett", Salzburger Festpiele |  |  
            | 2006 | 
              
                | Edith Clever |  
                | als Die ältere Frau in Jon Fosses "Schlaf" im Akademietheater |  | 
              
                | Judith Hofmann |  
                | als Beatrice in William Shakespeares "Viel Lärm um nichts", Salzburger Festspiele in Zusammenarbeit mit dem Thalia Theater Hamburg |  | 
              
                | Christiane von Poelnitz |  
                | als Tatjana in Maxim Gorkis "Kleinbürger" im Akademietheater |  |  
            | 2005 | 
              
                | Sunnyi Melles |  
                | als Valerie in "Geschichten aus dem Wiener Wald", Koproduktion Salzburger Festspiele/ Bayerisches Staatsschauspiel |  | 
              
                | Andrea Clausen |  
                | als Ranevskaja in "Der Kirschgarten", Burgtheater |  | 
              
                | Christiane von Poelnitz |  
                | als Romy Vogtländer in "Die Frau von früher", Akademietheater |  |  
            | 2004 | 
              
                | Birgit Minichmayr |  
                | als Medea in "Das goldene Vließ", Burgtheater |  | 
              
                | Petra Morzé |  
                | als Genia in "Das weite Land", Festspiele Reichenau |  | 
              
                | Sophie Rois |  
                | als Mitwirkende in "Hallo Hotel", Kasino am Schwarzenbergplatz |  |  
            | 2003 | 
              
                | Maria Happel |  
                | als Maria in "Die Zeit der Plancks", Burgtheater |  | 
              
                | Andrea Clausen |  
                | als Orsina in "Emilia Galotti", Burgtheater/Akademietheater |  | 
              
                | Monique Schwitter |  
                | als Marie in "Woyzeck" und als Janis Joplin in "Janis Joplin", Schauspielhaus Graz |  |  
            | 2002 | 
              
                | Ulli Maier |  
                | als Agathe in "Der Mann ohne Eigenschaften", Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Corinna Kirchhoff |  
                | als Maria Stuart in "Maria Stuart", Burgtheater |  | 
              
                | Elisabeth Orth |  
                | als Elisabeth in "Maria Stuart", Burgtheater |  |  
            | 2001 | 
              
                | Judith Engel |  
                | ls Sue und Die Frau in "Bash", Koproduktion Wiener Festwochen/Hamburger Kammerspiele/Akademietheater |  | 
              
                | Andrea Clausen |  
                | als Ines Finidori in "Drei Mal Leben", Akademietheater |  | 
              
                | Angela Winkler |  
                | als Rebekka West in "Rosmersholm", Akademietheater |  |  
            | 2000 | 
              
                | Birgit Doll |  
                | als Martha in "Wer hat Angst vor Virginia Woolf", Volkstheater |  | 
              
                | Jutta Lampe |  
                | als Arkadina in "Die Möwe", Akademietheater |  | 
              
                | Elisabeth Rath |  
                | als Frau in "Das Blut", Volkstheater |  |  |  
        |  |  
        | Bester Schauspieler |  
        |  |  
        | 
          
            | Jahr | Preisträger | Nominierung | Nominierung |  
            | 2010 | 
              
                | Martin Wuttke |  
                | als Christian in "Das Begräbnis" von Thomas Vinterberg, Burgtheater und mit "Peking Opel" von René Pollesch, Akademietheater |  | 
              
                | Klaus Maria Brandauer |  
                | als Ödipus in "Ödipus auf Kolonos" von Sophokles, Salzburger Festspiele, in Koproduktion mit dem Berliner Ensemble |  | 
              
                | Ignaz Kirchner |  
                | als Fürst Bolkonskij und mit mehreren Rollen in "Krieg und Frieden" von Leo Tolstoi, Kasino/Burgtheater |  |  
            | 2009 | 
              
                | André Jung |  
                | als Krapp in "Das letzte Band / Bis dass der Tag euch scheidet oder Eine Frage des Lichts" von Samuel Beckett und Peter Handke, Salzburger Festspiele in Koproduktion mit den Münchner Kammerspielen |  | 
              
                | Bernd Jeschek |  
                | als Helge in "Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogend Rukov, Tiroler Landestheater |  | 
              
                | Peter Simonischek |  
                | als Halvard in "Baumeister Solness" von Henrik Ibsen, Schauspielhaus Graz |  |  
            | 2008 | 
              
                | Markus Hering |  
                | ls Hermile in "Verbrennungen" von Wajdi Mouawad, Erich in "Freier Fall" von Gert Jonke und C in "Pool (kein Wasser)" von Mark Ravenhill, Akademietheater |  | 
              
                | Roland Koch |  
                | als Franzeck in "Die Probe" von Lukas Bärfuss, Akademietheater |  | 
              
                | Samuel Weiss |  
                | als Seth Regan und Mickey Nestor in "Harper Regan" von Simon Stephens, Salzburger Festspiele in Koproduktion mit dem Deutschen Schauspielhaus Hamburg |  |  
            | 2007 | 
              
                | Bernhard Schir |  
                | als Christian in "Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogens Rukov im Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Joachim Meyerhoff |  
                | als Benedict in William Shakespeares "Viel Lärm um nichts" im Burgtheater |  | 
              
                | Gert Voss |  
                | als König Lear in William Shakespeares "König Lear" im Burgtheater in Koproduktion mit den Wiener Festwochen |  |  
            | 2006 | 
              
                | Nicholas Ofczarek |  
                | als Wendelin in Johann Nestroys "Höllenangst", Salzburger Festspiele in Zusammenarbeit mit dem Burgtheater |  | 
              
                | Joachim Meyerhoff |  
                | für seine gesamten darstellerischen Leistungen in der Saison 05/06 im Burg- und Akademietheater |  | 
              
                | Michael Maertens |  
                | als Mortimer in Joseph Kesselrings "Arsen und Spitzenhäubchen" im Akademietheater |  |  
            | 2005 | 
              
                | Michael Maertens |  
                | als Rudolf von Habsburg in "König Ottokars Glück und Ende", Koproduktion Salzburger Festspiele/Burgtheater und als Algernon in "Ernst ist das Leben (Bunbury)", Akademietheater |  
                |  |  
                | Nicholas Ofczarek |  
                | als Johann in "Zu ebener Erde und erster Stock oder die Launen des Glücks", Burgtheater |  |  | 
              
                | Tobias Moretti |  
                | als Ottokar in "König Ottokars Glück und Ende", Koproduktion Salzburger Festspiele/Burgtheater |  |  
            | 2004 | 
              
                | Toni Slama |  
                | als Adam in "Automatenbüfett", Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Michael Maertens |  
                | als Jason in "Das goldene Vließ, Burgtheater |  | 
              
                | Peter Simonischek |  
                | als Martin in "Die Ziege oder Wer ist Sylvia?", Akademietheater |  |  
            | 2003 | 
              
                | Markus Hering |  
                | als Der Dirigent in "Chorphantasie", Koproduktion Graz 2003/ Burgtheater/Akademietheater |  | 
              
                | Joachim Bissmeier |  
                | als Moritz Meister in "Über allen Gipfeln ist Ruh", Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Wolfgang Hübsch |  
                | als Dorfrichter Adam in "Der zerbrochne Krug", Volkstheater und als Bruscon in "Der Theatermacher", Sommerspiele Reichenau |  |  
            | 2002 | 
              
                | Sven-Eric Bechtolf |  
                | als Friedrich Hofreiter in "Das weite Land", Salzburger Festspiele |  | 
              
                | Karlheinz Hackl |  
                | als Herr von Lips in "Der Zerrissene", Burgtheater |  | 
              
                | Gert Voss |  
                | als Herrenstein in "Elisabeth II.", Burgtheater |  |  
            | 2001 | 
              
                | Sven-Eric Bechtolf |  
                | als Hubert Finidori in "Drei Mal Leben", Akademietheater |  | 
              
                | Helmuth Lohner |  
                | als Schlicht in "Mein Freund", Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Gert Voss |  
                | als Johannes Rosmer in "Rosmersholm", Akademietheater |  |  
            | 2000 | 
              
                | Gert Voss |  
                | als Trigorin in "Die Möwe", Akademietheater |  | 
              
                | Michael Maertens |  
                | als Doktor in "Der Ignorant und der Wahnsinnige", Koproduktion Stadttheater Klagenfurt/Berliner Ensemble |  | 
              
                | Werner Wölbern |  
                | als Leon in "Weh dem, der lügt", Burgtheater |  |  |  
        |  |  
        | Beste Nebenrolle |  
        |  |  
        | 
          
            | Jahr | Preisträger | Nominierung | Nominierung |  
            | 2010 | 
              
                | Johann Adam Oest |  
                | mit verschiedenen Rollen in "Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig, Akademietheater |  | 
              
                | Elfriede Schüsseleder |  
                | als Traudl Fasching in "Jedem das Seine" von Silke Hassler und Peter Turrini, Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Libgart Schwarz |  
                | als Greisin und als Diener in "Helena" von Peter Handke nach Euripides, Burgtheater |  |  
            | 2009 | 
              
                | Sona MacDonald |  
                | als Constantia in "Der Talisman" von Johann Nestroy, Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Michael Dangl |  
                | als Helge in "Das Fest" von Thomas Vinterberg und Mogend Rukov, Tiroler Landestheater |  | 
              
                | Dietmar König |  
                | als Richard in "Trilogie des Wiedersehens" von Botho Strauß, Burgtheater |  |  
            | 2008 | 
              
                | André Pohl |  
                | als Alfons in "Der jüngste Tag" von Ödön von Horváth, Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Johannes Krisch |  
                | als Bertl in "Freier Fall" von Gert Jonke, Akademietheater |  | 
              
                | Udo Samel |  
                | als Justin in "Motortown" von Simon Stephens, Akademietheate |  |  
            | 2007 | 
              
                | Regina Fritsch |  
                | als Prostituierte Chantal in William Shakespeares "Maß für Maß" im Burgtheater |  | 
              
                | Martin Schwab |  
                | als Gloster in William Shakespeares "König Lear" im Burgtheater in Koproduktion mit den Wiener Festwochen |  | 
              
                | Wolf-Dietrich Sprenger |  
                | als Augustinus Fitl in Peter Turrinis "Mein Nestroy" im Theater in der Josefstadt |  |  
            | 2006 | 
              
                | Gertrud Roll |  
                | als Gräfin in Peter Turrinis "Bei Einbruch der Dunkelheit" im Stadttheater Klagenfurt |  | 
              
                | Dietmar König |  
                | als Oberarzt in Gert Jonkes "Die versunkene Kathedrale" im Akademietheater |  | 
              
                | Caroline Peter |  
                | als Rosalie in Johann Nestroys "Höllenangst", Salzburger Festspiele in Zusammenarbeit mit dem Burgtheater |  |  
            | 2005 | 
              
                | Erni Mangold |  
                | als Schneewittchen in "Prinzessinnendramen", Volkstheater |  | 
              
                | Sabine Haupt |  
                | als Mae in "Die Katze auf dem heißen Blechdach", Burgtheater |  | 
              
                | Siegfried Walther |  
                | als Sosias in "Amphitryon", Theater in der Josefstadt |  |  
            | 2004 | 
              
                | Johann Adam Oest |  
                | als Ross in "Die Ziege oder Wer ist Sylvia?", Akademietheater |  | 
              
                | Sandra Cervik |  
                | als Sophie in "Der Alpenkönig und der Menschenfeind", Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Kirsten Dene |  
                | als Aline in "Baumeister Solness", Akademietheater |  |  
            | 2003 | 
              
                | Traute Hoess |  
                | als Anne in "Über allen Gipfeln ist Ruh" und als Frau Muskat in "Liliom", Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Atzgersdorfer Männergesangsverein 1880 |  
                | in "Das Werk", Burgtheater/Akademietheater |  | 
              
                | Brigitte Karner |  
                | als Gina in "Die Wildente", Theater in der Josefstadt |  |  
            | 2002 | 
              
                | Anna Franziska Srna |  
                | als Marie in "Woyzeck", Volkstheater |  | 
              
                | Sylvie Rohrer |  
                | als Die Unruhige, 9.Bewerberin, Saaltochter, Jennifer, Sie in "Der Narr und seine Frau heute Abend in Pancomedia", Burgtheater |  | 
              
                | Werner Wölbern |  
                | als Doktor Franz Mauer in "Das weite Land", Salzburger Festspiele |  |  
            | 2001 | 
              
                | Peter Fitz |  
                | als Rektor Kroll in "Rosmersholm", Akademietheater |  | 
              
                | Libgart Schwar |  
                | als Frau Leimgruber in "Der jüngste Tag", Burgtheater |  | 
              
                | Ignaz Kirchner |  
                | als Zweiter Aufseher und Kommisar gemeinsam mit Branko Samarovski als Erster Aufseher und Inspektor in "Roberto Zucco", Koproduktion Wiener Festwochen/Burgtheater/Akademietheater |  |  
            | 2000 | 
              
                | Martin Schwab |  
                | als Bischof in "Weh dem, der lügt", Burgtheater |  | 
              
                | Maria Köstlinger |  
                | als Fee Cheristane in "Der Verschwender", Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Ingo Hülsmann |  
                | als Mann/Schüchterner Mann in "Das Blut", Volkstheater |  |  |  
        |  |  
        | Bester Nachwuchs |  
        |  |  
        | 
          
            | Jahr | Preisträger | Nominierung | Nominierung |  
            | 2010 | 
              
                | Sarah Viktoria Frick |  
                | mit verschiedenen Rollen in "Adam Geist" von Dea Loher, Akademietheater |  | 
              
                | Claudius von Stolzmann |  
                | als Dr. Jura in "Das Konzert" von Hermann Bahr, Festspiele Reichenau |  | 
              
                | Raimund Orfeo Voigt |  
                | für die Bühne von "Verbrennungen" von Wajdi Mouawad, Schauspielhaus Graz |  |  
            | 2009 | 
              
                | Gerrit Jansen |  
                | als Bertram in "Ende gut, alles gut" von William Shakespeare, Kasino am Schwarzenbergplatz |  | 
              
                | Verena Lercher |  
                | als Hilde Wangel in "Baumeister Solness" von Hendrik Ibsen, Schauspielhaus Graz |  | 
              
                | Claudius von Stolzmann |  
                | als Benjamin in "Die Reifeprüfung" von Terry Johnson, Volkstheater |  |  
            | 2008 | 
              
                | Sebastian Wendelin |  
                | als Sebastian in "Der junge Till" von Gregor Barcal und Alex Scheurer sowie in mehreren Rollen in "I Furiosi" nach Nanni Balestrini, Rabenhof Theater |  | 
              
                | Ewald Palmetshofer |  
                | als Autor von "wohnen.unter glas", Schauspielhaus Wien |  | 
              
                | Jette Steckel |  
                | für die Inszenierung von "Die Kaperer oder Reiß nieder das Haus und erbaue ein Schiff" von Philipp Löhle, Schauspielhaus Wien |  |  
            | 2007 | 
              
                | Katharina Straßer |  
                | als Vicki in "Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn und als Mizi Schlager in "Liebelei" von Arthur Schnitzler im Volkstheater |  | 
              
                | Martin Vischer |  
                | als Christopher in "Am Strand der weiten Welt" von Simon Stephens im Volkstheater |  | 
              
                | Matthias Mamedof |  
                | als Bradley in "Bradley - letzte Reihe, letzter Platz" von Louis Sachar im Theater der Jugend |  |  
            | 2006 | 
              
                | Nuran David Calis |  
                | für die Inszenierung von Friedrich Schillers "Die Räuber" im Volkstheater |  | 
              
                | Florian Carove |  
                | als Gwendolen in Oscar Wildes "Bunbury" im Theater in der Josefstadt |  | 
              
                | Silvia Meisterle |  
                | als Miranda in Alan Ayckbourns "Miranda im Spiegelland" im Theater der Jugend |  |  
            | 2005 | 
              
                | Stefano Bernardin |  
                | als Jojo in "Das Herz eines Boxers", Theater der Jugend |  | 
              
                | Christoph Nußbaumeder |  
                | als Autor von "Mit dem Gurkenflieger in die Südsee", Linzer Landestheater |  | 
              
                | Carolin Pienkos |  
                | für die Inszenierung von "Lieber weit weg (Take me away)", Vestibül/Burgtheater |  |  
            | 2004 | 
              
                | Xaver Hutter |  
                | als Karl Rossmann in "Amerika" und als Nannerl in "Mozarts Vision", Volkstheater |  | 
              
                | Händl Klaus |  
                | als Autor von "Wilde oder Der Mann mit den traurigen Augen", Koproduktion steirischer herbst 03/Staatstheater Hannover |  | 
              
                | Holger Schober |  
                | als Boris in "Zwei Brüder", Theater Drachengasse |  |  
            | 2003 | 
              
                | Gertrud Drassl |  
                | als Hedwig in "Die Wildente", Theater in der Josefstadt und als Olivia in "Was ihr wollt", Sommerfestspiele Perchtoldsdorf |  | 
              
                | Julia Cencig |  
                | als Lulu in "Lulu", Volkstheater/Forum U3 |  | 
              
                | Simon Jaritz |  
                | als Richard in "Ritchy 3" und als Seekadett Heywood in "Meuterei auf der Bounty", Theater der Jugend |  |  
            | 2002 | 
              
                | Johanna Wokalek |  
                | für ihre Arbeit am Burgtheater ("Der Narr und seine Frau heute Abend in Pancomedia", "Der jüngste Tag", "Das Käthchen von Heilbronn") |  | 
              
                | Raphael von Bargen |  
                | als Hippolytos in "Phaidras Liebe", Plafond/Volkstheater |  | 
              
                | Susanna Schaefer |  
                | als Ronja in "Ronja, Räubertochter", Theater der Jugend |  |  
            | 2001 | 
              
                | Mareike Sedl |  
                | als Das Mädchen in "Roberto Zucco", Koproduktion Wiener Festwochen/Burgtheater/Akademietheater |  
                |  |  
                | Georg Staudacher |  
                | (Regisseur) "Café Tamagotchi", Rabenhof |  |  | 
              
                | Simon Hatzl |  
                | als Howie in "Blutige Anfänger", Drachengasse Alexander Pschill als Peer Gynt in "Peer Gynt", Theater der Jugend |  
                |  |  
                | Agnes Riegl |  
                | als Der Spatz in "Glaube und Heimat", Burgtheater |  
                |  |  
                | Monique Schwitter |  
                | als Mariedl in "Die Präsidentinnen", Schauspielhaus Graz |  |  
            | 2000 | 
              
                | Birgit Minichmayr |  
                | als Rosa in "Der Färber und sein Zwillingsbruder", Burgtheater |  | 
              
                | August Diehl |  
                | als Konstantin in "Die Möwe", Akademietheater |  | 
              
                | Jens Harzer |  
                | als Der Junge in "Der Name", Koproduktion Salzburger Festspiele/Schaubühne Berlin |  |  |  
        |  |  
        | Spezialpreis |  
        |  |  
        | 
          
            | Jahr | Preisträger | Nominierung | Nominierung |  
            | 2010 | 
              
                | Matthias Hartmann |  
                | für die "öffentlichen Proben" von "Krieg und Frieden" von Leo Tolstoi, Kasino/Burgtheater |  | 
              
                | Gruppe Einmaliges Gastspiel |  
                | für "Psychiatrie!", eine Produktion von Hagnot Elischka, inszeniert von Jan-Christoph Gockel, Palais Kabelwerk |  | 
              
                | Cornelius Obonya |  
                | für die artistische Gratwanderung zwischen Theater und Kabarett in "Cordoba" von Florian Scheuba und Rupert Henning, Rabenhof Theater |  |  
            | 2009 | 
              
                | brut |  
                | für die gesamte Saison |  | 
              
                | SZENE BUNTE WÄHNE |  
                | für die Aktivitäten der gesamten Saison |  | 
              
                | uniT |  
                | für den Retzhofer Literaturpreis und seine Bühnenwerkstatt |  |  
            | 2008 | 
              
                | Andreas Beck |  
                | für den Neustart im Schauspielhaus Wien |  | 
              
                | Hans Escher und Bernhard Studlar |  
                | für das Autorentheaterprojekt "Roter Oktober", wiener wortstaetten |  | 
              
                | Suse Wächter |  
                | für ihre Gestaltung der Puppen in "Go West - Eine Familie wandert aus" von Sasa Stanisic, Schauspielhaus Graz |  |  
            | 2007 | 
              
                | Stephanie Mohr |  
                | für die Inszenierung von "Die Weberischen" von Felix Mitterer im Museumsquartier, eine Koproduktion von den Vereinigten Bühnen Wien und dem Wiener Mozartjahr 2006 |  | 
              
                | maschek. |  
                | für "Beim Gusenbauer" mit dem Original Wiener Praterkasperl im Rabenhof Theater |  | 
              
                | Nina Ball |  
                | für die Erschließung des Kurhauses Semmering als Spielstätte für Paulus Manker Inszenierung von Joshua Sobols "Alma" |  |  
            | 2006 | 
              
                | Dietmar Pflegerl |  
                | für die Leistungen seiner fünfzehnjährigen Intendanz am Klagenfurter Stadttheater |  |  |  |  
            | 2005 | 
              
                | "Hunt oder Der totale Februar" |  
                | Inszenierung Georg Schmiedleitner als exemplarische regionale Initiative, Theater im Hausruck |  | 
              
                | Heidelinde Leutgöb |  
                | für das Kinder- und Jugendtheater des Linzer Landestheaters |  | 
              
                | Projekt "Schwarzenbergplatz" Rimini Protokoll |  
                | Kasino/Burgtheater |  |  
            | 2004 | 
              
                | Vienna's English Theatre |  
                | für den Spielplan der Saison und zum 40jährigen Jubiläum |  | 
              
                | Sebastian Huber |  
                | als Dramaturg von "Das goldene Vließ", Burgtheater |  | 
              
                | Peter Schubert (Bühne) und Friedrich Rom (Licht) |  
                | "Vor Sonnenuntergang", Burgtheater |  |  
            | 2003 | 
              
                | "Die neue Selbständigkeit" |  
                | von und mit Thomas Maurer |  
                |  |  
                | "Noch ist Polen nicht verloren" |  
                | Koproduktion Metropol/Stadttheater Klagenfurt |  |  | 
              
                | "Beamer" |  
                | Internet-Zeitung des Theaters der Jugend, Thomas Birkmeir |  |  
            | 2002 | 
              
                | Bert Wrede |  
                | Musik u.a. zu "Emilia Galotti", "Letzter Aufruf", "Edward II." |  |  | 
              
                | Christian Suchy |  
                | dietheater Wien |  |  |  
        |  |  |